Seiteninhalt
Aktuelles
Reaktion auf Besucherwünsche
Im VR-Schaulager besteht die Möglichkeit, sich Bilder auszusuchen, die man einmal in der realen Ausstellung sehen möchte. Wir gehen gern auf diese Besucherwünsche ein, denn es ist uns wichtig, dass Menschen die Bilder zu sehen bekommen, für die sie sich interessieren. Da die Präsentation im Bomann-Museum eine Dauerausstellung der Werke Eberhard Schlotters ist, sollen jedoch niemals alle ausgestellten Bilder auf einmal ausgetauscht, sondern einzelne Werke immer mal wieder durch andere ersetzt werden. So ist diese Ausstellung einem stetigen Wandel ausgesetzt, während das VR-Schaulager gefüllt wird, bis alle im Besitz der Stiftung vorhandenen Gemälde dort öffentlich zugänglich sein werden.
Der erste Austausch von Bildern wird im September stattfinden. Wir verabschieden uns von den Gemälden „Die große Mauer“ und „Landschaft“ und werden stattdessen „Bootsscheune“ und „Notausgang“ zeigen. Alle vier Bilder stammen aus derselben Werkphase, die mit dem Begriff „Neue leere Bilder“ umschrieben wird.
In den 1990er Jahren kehrte Eberhard Schlotter in gewisser Weise zu seinen Anfängen zurück: Malte er damals menschenleere Plätze und Straßen, so richtete sich später sein Blick auf die Details. Nun faszinierten ihn Mauerstücke, Überschneidungen von Gebäuden und Landschaft und Ähnliches mehr. Reizvoll sind dabei die Materialität und Oberflächenstruktur seiner Motive, aber auch die kräftigen Farben. Diese hatte Schlotter auf seinen damals durchgeführten Reisen nach Peru schätzen gelernt. Das Aufeinandertreffen wüstenartiger Landschaften auf buntfarbige Dörfer, die Kombination des Morbiden und Zerfallenden mit einer lebhaften und Aufmerksamkeit heischenden Palette sowie die raffinierte Beimischung verschiedener, Struktur gebender Materialien begeistert und beeindruckt Alle, die diese Bilder ansehen.
Dauerausstellung
virtuelles Schaulager
Seit dem 3. Juni können Besucher der Dauerausstellung Eberhard Schlotter nun auch in ein virtuelles Schaulager eintreten und so weitere Gemälde und Grafiken des Meisters betrachten.
Zusätzlich zur gewohnten Bilder-Präsentation erweitert die Eberhard Schlotter Stiftung ihr Angebot durch neue Vermittlungstechnologien. Das virtuelle Schaulager soll im Laufe der Zeit sämtliche Gemälde aus dem Bestand der Stiftung öffentlich zugänglich machen. Der Anfang ist geschafft! Nun wird das Schaulager beständig wachsen. Wir freuen uns sehr! Wer Werke aus dem virtuellen Schaulager gerne in der realen Ausstellung sehen möchte, kann dies mit den vor Ort ausgehängten Karten gerne kundtun. Erste Wünsche werden bereits bearbeitet. Ab September werden einige Bilder der Dauerausstellung durch andere, vom Publikum gewünschte Bilder ersetzt werden.